Telefon: +49 15678 384075 | E-Mail: hello@flexworkers24.de
Der Elektroinstallateur ist ein Beruf im Elektrohandwerk. Elektriker sind unter anderem für die Installation und Reparatur elektrischer Anlagen zuständig.
Warum gibt es unterschiedliche Bezeichnungen für den Beruf, der umgangssprachlich „Elektriker" genannt wird?
Die Ausbildung zum Elektroinstallateur ist in Deutschland seit dem 1. August 2004 nicht mehr möglich. Die Berufsbezeichnung wurde durch den Begriff „Elektroniker – Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik" ersetzt.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten vor allem im Elektroinstallationshandwerk. Bei der Anlageninstallation sind sie hauptsächlich auf Baustellen, bei der Instandhaltung von Betriebsanlagen oder auch in Privatwohnungen beschäftigt. Elektroinstallateure installieren elektrische Anlagen und Geräte. Sie montieren, warten und reparieren vor allem elektrische Betriebsmittel. Das sind zum Beispiel elektrische Schaltanlagen, Geräte, Maschinen, Steckdosen und Leuchten. Zu den weiteren Aufgaben eines Elektroinstallateurs gehört das Installieren von Anlagen der Kommunikationstechnik: Antennenanlagen, Telefonanlagen (zum Beispiel in Bürogebäuden) oder EDV-Anlagen.
Der Beruf des Elektroinstallateurs bringt den Umgang mit Stark- und Schwachstrom mit sich. In der Regel arbeiten unsere Elektriker bei Niederspannung bis zu 1000 Volt. Elektroinstallateure tragen zum Schutz professionelle Arbeits- und Sicherheitsbekleidung. Bei ihrer Arbeit im Freien sind Elektroinstallateure Witterungseinflüssen – zum Beispiel der Kälte – ausgesetzt. Oft arbeiten sie bei ungünstigen Lichtverhältnissen, in gebückter Haltung oder an schlecht zugänglichen Stellen sowie auf Leitern oder Gerüsten. Elektroinstallateure führen ihre Arbeiten überwiegend eigenständig durch. Besonders bei Installationsarbeiten zu vorgegebenen Terminen müssen sie auch unter Zeitdruck arbeiten.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Elektroniker / Betriebstechnik
Elektroniker / Energie und Gebäudetechnik
Elektroniker / Automatisierungstechnik
Elektroniker / Informations- und Telekommunikationstechnik
Systemelektroniker
Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik
Informationselektroniker / Büro Systemtechnik
Informationselektroniker / Geräte und Systemtechnik
Elektriker
Elektroinstallateur - Installateur (Elektroinstallation)
Elektromonteur - Monteur (Elektroinstallation)
Elektromonteur
Elektromontierer
Elektroinstallationstechniker
Elektroanlagentechniker
Elektroinstallationstechniker mit Schwerpunkt Prozessleit- und Bustechnik